Ist Milchsäure vegan? Was Sie als Veganer wissen sollten!

Ist Milchsäure vegan? Was Sie als Veganer wissen sollten!

Als Veganer haben Sie wahrscheinlich die Gewohnheit, Zutatenlisten sorgfältig zu lesen. Meistens ist es ziemlich einfach zu sagen, ob ein Lebensmittel tierische Produkte enthält oder nicht, aber einige Zutaten können etwas mehrdeutiger wirken. Milchsäure ist einer der Bestandteile, die Verwirrung stiften können. Ist Milchsäure vegan oder nicht?

Der Begriff „Milchsäure“ im englischen „lactic acid“ ist hier die Wurzel der Verwirrung. Das Präfix „lac“ bedeutet Milch und dies lässt viele Menschen glauben, dass Milchsäure aus Milch gewonnen wird. Dies ist jedoch ein Irrtum. Milchsäure wird normalerweise aus einer pflanzlichen Quelle gewonnen. Wenn Ihre Lieblingsspeisen diesen Inhaltsstoff enthalten, geraten Sie nicht in Panik – es ist höchstwahrscheinlich vegan. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Milchsäure und wie sie in eine vegane Ernährung passt.

Was ist Milchsäure?

Was ist Milchsäure?

Milchsäure ist eine Säure, die sich auf natürliche Weise beim Fermentieren von Lebensmitteln bildet. Eingelegtes Gemüse wie zum Beispiel Sauerkraut schmeckt nach Milchsäure. Milchsäure ist auch in Sauerteigbrot, fermentierten Sojaprodukten, Bier und Wein enthalten. Einige Lebensmittelunternehmen verwenden sogar Milchsäure als Zusatzstoff, um den Geschmack und die Frische ihrer Produkte zu verbessern.

Milchsäure kommt auch in fermentierten Milchprodukten vor. Kefir, Joghurt und Käse enthalten alle Milchsäure. Aber da Sie sowieso keine Milchprodukte als Veganer essen, brauchen Sie sich um die Milchsäure in diesen Lebensmitteln keine Sorgen zu machen.

Woher kommt die Bezeichnung Milchsäure“?

Woher kommt die Bezeichnung Milchsäure"?

Auch wenn Milchsäure nicht unbedingt aus einer tierischen Quelle stammt, klingt der Begriff verdächtig, als hätte er etwas mit Milch zu tun. Woher hat Milchsäure seinen Namen?

Der Name „Milchsäure“ hat nichts damit zu tun, woher diese Säure kommt – es hat damit zu tun, wie sie entdeckt wurde. Im 18. Jahrhundert entdeckte ein schwedischer Chemiker namens Carl Scheele Milchsäure in saurer Milch. Diese besondere Milchsäure wurde durch den Abbau von Zucker in der Milch gebildet. Aber Milchzucker ist nichts Besonderes. Milchsäure kommt in vielen anderen Lebensmitteln vor, die Kohlenhydrate enthalten, von denen viele vegan sind.

Ist Milchsäure vegan?

Ist Milchsäure vegan?

Hier wird die Frage nach veganer Milchsäure etwas knifflig. Wir haben gesehen, dass Milchsäure sowohl aus Milch als auch aus pflanzlichen Produkten stammen kann. Woher wissen Sie also, woher die Milchsäure in Ihrem Essen stammt?

Wenn Sie in den USA oder in der EU leben, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen machen. Die meiste im Inland produzierte Milchsäure stammt aus pflanzlichen Quellen, wodurch die meiste Milchsäure in Lebensmitteln vegan hergestellt wird. Maisstärke und Rübenzucker sind zwei der am häufigsten verwendeten Basen zur Herstellung von Milchsäure.

Wenn Sie jedoch außerhalb der USA leben oder importierte Lebensmittel essen, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Milchsäure nicht aus einer veganen Quelle stammt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie sich an das betreffende Unternehmen wenden und fragen, woher es seine Milchsäure bezieht.

Milchsäure aus pflanzen

Sie müssen sich wahrscheinlich trotzdem keine Sorgen machen. Die überwiegende Mehrheit der Milchsäure wird weltweit aus pflanzlichen und nicht aus tierischen Produkten hergestellt. Dies liegt daran, dass pflanzliche Produkte wie Zucker viel billiger als tierische Produkte sind und während des Fermentationsprozesses weniger anfällig für Verderb sind.

Noch etwas worauf zu achten ist

Milchsäure ist für Veganer in Prinzip problemlos für den Verzehr geeignet, eine ähnliche Substanz, Laktose, jedoch nicht. Laktose ist ein natürlich vorkommender Zucker, der in Milch vorkommt. Es ist nur in Milchprodukten vorhanden. Wenn also Laktose auf der Zutatenliste eines Produkts steht, können Sie sicher sein, dass es nicht vegan ist.

Erfahren Sie mehr über:

Schlussfolgerung

Wenn Sie sich in der Vergangenheit gefragt haben: „Ist Milchsäure vegan?“ müssen Sie sich keine großen Gedanken mehr darüber machen. Die Antwort lautet mit ziemlicher Sicherheit Ja, insbesondere wenn Sie in den USA oder der EU leben.

Während Milchsäure in Milchprodukten vorkommen kann, verwenden kaum Unternehmen Milchprodukte zur Herstellung ihrer Milchsäure. Stattdessen wird es hauptsächlich aus Mais und Zucker hergestellt, was die meiste Milchsäure vegan macht. Wenn Sie einen veganen Lebensstil leben, müssen Sie nicht auf den Verzehr von Milchsäure verzichten – es ist tierfreundlich und schmeckt großartig.

Ein Gedanke zu „Ist Milchsäure vegan? Was Sie als Veganer wissen sollten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend