Vegane Bratwurst selber machen – Rezept für vegane Bratwurst aus Seitan & Tofu

Vegane Bratwurst selber machen - Rezept für vegane Bratwurst aus Seitan & Tofu

Wenn Sie wie wir herzhaften, hausgemachten Seitan mögen, dann ist diese vegane Bratwurst genau das Richtige für Sie. Diese gegrillten Bierwürste passen perfekt zu Sauerkraut oder Rotkraut.

Der Herstellungsprozess ist ähnlich wie bei unserem Rezept für vegane Wurst, aber die Textur ist ein bisschen anders. Die vegane Bratwurst ist etwas saftiger und lockerer. Wir verwenden mehr Öl und keine Kichererbsen, damit die Textur der Würste weicher ist. Und Bier gibt dem ganzen ein wunderbar reiches Aroma! Suchen Sie sich Ihr Lieblingsbier aus, aber nicht das billigste. Glauben Sie mir, es macht einen Unterschied.

Wir schlagen vor, die veganen Würste einen Tag vorher zuzubereiten und über Nacht im Kühlschrank stehenzulassen.

Wie man vegane Bratwürste herstellt

  • Um eine Seitan-Basis für Würste herzustellen, geben Sie zuerst Tofu, Öl, Sojasauce, Bier und Senf in einen Mixer und mixen Sie es bis es glatt ist.
  • Die restlichen Zutaten in einen Behälter geben und mit einem Mixer vermengen. Geben Sie die feuchten Zutaten dazu und mischen Sie alles mit einem Teighaken, bis Sie einige Gluten-Fasern sehen.
  • Geben Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und kneten Sie ihn stark für einige Minuten. Dann lassen Sie ihn ein bisschen ruhen.
  • Teilen Sie den Teig in 6 Stücke und rollen Sie jedes Stück zu einer Wurst.
  • Wickeln Sie jede Wurst fest in Alu oder Frischhalte-Folie ein und verschließen Sie die Enden.
  • Die Würste für 25 Minuten dünsten.
  • Vor dem Grillen vollständig abkühlen lassen.

Vegane Bratwürste selber machen

Leckere vegane Bratwürste/Bierwürste die bissfest und zart sind. Einfach selber zu machen aus Seitan und Tofu.
No ratings yet
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gericht Abendessen, Jause, Mittagessen, Vegane Bratwurst, Vegane Wurst
Küche Deutschland, Österreich, Schweiz
Portionen 6 Bratwürste
Kalorien 370 kcal

Zutaten
  

  • 200 Gramm Fester Tofu
  • 4 EL Speiseöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 4 EL Sojasauce
  • 200 ML Dunkles Bier
  • 2 EL Vollkornsenf
  • 200 Gramm Vital-Weizengluten
  • 2 EL Nährhefe (Hefeflocken)
  • 2 TL Knoblauchpulver
  • 2 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Paprika Pulver geräuchert
  • 1 TL Paprika Pulver scharf
  • 2 TL Getrockneter Majoran
  • 2 TL Gemahlene Koriandersamen
  • ¼ TL Gemahlene Muskatnuss
  • ½ TL Garam Masala (Gewürzmischung)
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Tofu, Öl, Sojasauce, Bier und Senf in einem Mixer glatt rühren.
  • Die restlichen Zutaten in einer Schüssel mit einem Mixer vermengen. Geben Sie die feuchten Zutaten dazu und mischen Sie es mit den Teighaken des Mixers, bis sich Gluten-Fasern entwickeln.
  • Geben Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und kneten Sie ihn stark für einige Minuten lang. Dann lassen Sie ihn ein bisschen ruhen.
  • Teilen Sie den Teig in 6 Stücke und rollen Sie jedes Stück zu einer Wurst.
  • Wickeln Sie jede Wurst fest in Alu oder Frischhalte-Folie ein und verschließen Sie die Enden.
  • Die Würste für 25 Minuten dünsten.
  • Vor dem Grillen vollständig abkühlen lassen.

Nährwerte

Calories: 370kcal
Keyword Vegane Bierwurst, Vegane Bratwurst, Vegane Wurst
Hast du das Rezept versucht?Sag uns wie es war!

Ähnliche Beiträge und Rezepte:

Produkte die Sie interessieren könnten

2 Gedanken zu „Vegane Bratwurst selber machen – Rezept für vegane Bratwurst aus Seitan & Tofu

  • 24. Juli 2021 um 11:55 Uhr
    Permalink

    Hört sich alles gut an….. ABER Alufolie, Frischhaltefolie?? Wie war das mit vegetarisch/vegan und CO2 und Umwelt?? Als Alternative wäre vielleicht das gute alte Baumwolltuch (natürlich nur eines daß man bei 90 Grad waschen kann), wie bei der Semmelknödelherstellung eine bessere Idee.

    Antworten
    • 24. Juli 2021 um 12:18 Uhr
      Permalink

      Danke für deinen Kommentar! Wir haben es noch nicht mit einem Baumwolltuch probiert, werden es aber demnächst machen und hier nachreichen, wenn es gut funktioniert. Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Send this to a friend