Cremige und wunderbar butterartige hausgemachte vegane Butter! Es ist ein einfaches Rezept mit nur 7 Zutaten, das eine streichfähig vegane Butter ergibt, welche wunderbar auf Toast schmilzt und sich hervorragend zum Backen und Braten eignet.
Wir können Ihnen gar nicht sagen, wie sehr wir uns über diese hausgemachte vegane Butter freuen!
Sie ist einfach perfekt! Sie ist wunderbar auf Brot, lässt sich gut auf Toast zu streichen (und schmelzen), Sie können sie zum Backen, zum Braten und für alles sonst verwenden, wofür Sie normalerweise Ihre vegane Butter verwenden würden! Und sie ist hausgemacht!
Sie hat ein wunderbar butterartiges Aroma und es benötigt ca. 5 Minuten sie herzustellen (etwas länger zum Abbinden).
Warum Sie Ihre eigene vegane Butter machen sollten?
Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Warum sollte ich meine eigene vegane Butter herstellen, wenn ich sie auch kaufen kann?
Nun, hier ist das Ding- eine sehr häufig gestellte Frage, die wir immer wieder beim Backen mit veganer Butter gestellt bekommen: „Woher bekomme ich vegane Butter?“ Einige Länder scheinen dafür keine große Verfügbarkeit zu haben.
Oder vielleicht mögen Sie einige Zutaten der verfügbaren Marken nicht oder Sie mögen einfach unsere Webseite und freuen sich, wenn Sie Ihre eigenen Sachen herstellen können!
Wie verwendet man vegane Butter?
Wir wollten sicherstellen, dass diese vegane Butter für verschiedene Zwecke geeignet ist, also haben wir sie zum Braten verwendet und auch einige Pilze mit ein paar Frühlingszwiebeln angebraten, und es hat wunderbar funktioniert (und war köstlich!).
Und dann wollten wir auch sicherstellen, dass sie gut zum Backen geeignet ist, also haben wir sie mit etwas Zucker eingerahmt und ein paar vegane Haferkekse damit gemacht, und auch diese waren köstlich!
Aber sie lässt sich auch einfach auf Brot oder Toast streichen und schmeckt hervorragend.
Die Verwendung dieser Butter eignet sich jedoch nicht so gut für einen Zuckerguss, da sie bei Raumtemperatur sehr weich wird und im Kühlschrank sehr hart. Das liegt daran, dass die Basis der veganen Butter Kokosnussöl ist und das sind nun mal die Eigenschaften von Kokosöl!
Im Laden gekaufte vegane Buttersorten neigen dazu, im Kühlschrank nicht sehr hart zu werden und bei höheren Temperaturen nicht sehr flüssig, weshalb diese sich bei der Verwendung für Zuckerguss besser eignen.
Aber für alles andere kann diese vegane Butter wunderbar verwendet werden!
Der Buttergeschmack!
Wie oben erwähnt, hat diese vegane Butter ein butterartiges Aroma. Nun, um ehrlich zu sein, wir haben seit einigen Jahren keine Kuh-Milchbutter mehr gegessen!
Vergleicht man das Aroma jedoch mit den veganen Butteraufstrichen, die am Markt erhältlich sind, lässt sich jedoch ein Unterschied feststellen. Sie schmeckt wirklich sehr gut müssen wir gestehen.
Das butterartige Aroma kommt von der veganen Buttermilch (Apfelessig gemischt mit ungesüßter Sojamilch oder Mandelmilch). Wir haben beide getestet und beide haben wunderbar funktioniert. Und ein wenig Nährhefe.
Raffiniertes Kokosöl ist sehr geschmacksneutral und dennoch perfekt in der Textur, sodass diese vegane Butter die anderen hinzugefügten Aromen annehmen kann.
Erfahren Sie mehr über:
Wie ist es mit der Textur?
Im Kühlschrank wird die Butter sehr fest. In diesem Sinne ist es eher eine traditionelle Butter. Wenn Sie sie auf Brot streichen oder mit Zucker zum Backen einrahmen möchten, lassen Sie sie am besten zuerst etwas aus dem Kühlschrank weich werden.
Auf Toast zu streichen funktioniert wie bei Kuhmilch-Butter und muss nicht erst aufgeweicht werden.
Sie werden auch feststellen, dass die Textur der veganen Butter direkt aus dem Kühlschrank beim bestreichen von Brot und Toast etwas krümelt, dies hat jedoch keinen Einfluss auf das Ergebnis, sobald sie auf dem Brot verteilt wurde. Und um dies jedoch zu vermeiden, lassen Sie sie zuerst etwas weicher werden.
Selbstgemachte vegane Butter Fragen & Antworten
Wie lange bleibt die Butter im Kühlschrank frisch? Dies ist natürlich ein frisches, hausgemachtes Produkt. Während die Öle in der veganen Butter langlebig sind (die Basis dafür ist raffiniertes Kokosnussöl), sind es andere Zutaten wie die „vegane Milch“ nicht.
Die Aufbewahrungsdauer im Kühlschrank beträgt bis zu 2 Wochen. Am besten ist sie jedoch bis zu 10 bis 12 Tagen.
Kann man die vegane Butter einfrieren? Ja, wenn Sie es länger als 2 Wochen verwenden möchten, frieren Sie den Überschuss ein und halten Sie nur den Teil der Butter im Kühlschrank, den Sie verwenden möchten. Wenn Sie den gefrorenen Teil der Butter verwenden möchten, legen Sie sie einfach in den Kühlschrank, wo sie auftaut.
Was kann ich anstelle von Rapsöl verwenden? Wir finden, dass das Rapsöl einen sehr neutralen Geschmack hat und gut dafür geeignet ist, aber andere Optionen sind Avocadoöl oder Olivenöl. Wenn Sie jedoch Olivenöl verwenden möchten, mischen Sie das Olivenöl nicht direkt ein. Mischen Sie alles andere zuerst und rühren Sie dann das Olivenöl ein. Olivenöl kann einen bitteren Geschmack entwickeln, wenn es zu lange gemischt wird.
Kann ich Kokosnussöl extra virgin anstelle von raffiniertem Kokosnussöl verwenden? Natives Kokosnussöl extra kann verwendet werden, aber der Geschmack war nicht annähernd so gut, als wir es probierten. Es hat einen stärkeren Kokos-Geschmack. Es ist nichts gegen den Geschmack von Kokos einzuwenden, nur in der Butter wollten wir diesen nicht.
Der Geschmack war nicht so gut und sie schmeckte nicht so butterartig wie bei Verwendung von raffiniertem Kokosöl. Nach nur etwa einer Woche im Kühlschrank bekam sie ein weißliches Aussehen, eher wie Schmalz als wie Butter. Sie können es mit extra virgin Kokosöl versuchen, wenn Sie jedoch ein Problem mit der Verwendung von raffiniertem Kokosöl haben, sollten Sie wissen, dass das Ergebnis nicht so gut ist.
Wofür ist die Nährhefe (Hefeflocken)? Diese fügt das butterartige Aroma hinzu. Es wird jedoch nur in einer geringen Menge verwendet, sodass Sie darauf verzichten können, wenn es sich um eine Zutat handelt, mit der Sie ein Problem haben. Die vegane Butter hat dann nicht so einen Buttergeschmack, aber das ist alles.
Wofür wird Kurkuma verwendet? Kurkuma ist nur für Farbe. Sie können es also weglassen, aber es ist großartig, da es für den butterartigen Look sorgt. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie nur eine kleine Prise verwenden.
Wenn Sie hausgemachte Lebensmittel mögen, dann werden Sie diese hausgemachte vegane Butter lieben! Sie ist:
- Cremig
- Butterartig
- Streichfähig
- Schmilzt am Toast
- Ideal zum Backen oder Braten
Verwenden Sie sie überall dort, wo Sie eine vegane Butter verwenden würden! Bewahren Sie sie bedeckt in einer Butterglasschale im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden kann.
Wir würden sagen, das sie eine Lebensdauer im Kühlschrank von bis zu 14 Tagen hat, aber am besten ist sie dort für 10-12 Tage haltbar. Wenn Sie im Vorfeld wissen, dass Sie sie nicht so schnell aufbrauchen werden, behalten Sie nur das im Kühlschrank, was Sie sofort verwenden werden, und frieren Sie den Rest ein.
Selbstgemachte vegane Butter
Rezept mit nur 7 Zutaten, das eine streichfähig vegane Butter ergibt,
welche wunderbar auf Toast schmilzt und sich hervorragend zum Backen und Braten eignet.
Zutaten
- 1 Tasse (240 ml) raffiniertes Kokosöl (geschmolzen)
- 2 EL Rapsöl (siehe Anmerkungen)
- ⅓ Tasse (80 ml) ungesüßte Soja- oder Mandelmilch
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Hefeflocken
- Kleine Prise Kurkuma
- ½ TL Salz
Anleitungen
- Geben Sie das geschmolzene raffinierte Kokosöl zusammen mit dem Rapsöl in den Mixbecher.
- Geben Sie den Apfelessig zu der ungesüßten Soja- oder Mandelmilch hinzu
und rühren Sie es so ein, dass es in Buttermilch übergeht und fügen Sie die vegane Buttermilch zu den Zutaten von Schritt 1 hinzu. - Fügen Sie die Nährhefe, eine kleine Prise Kurkuma und Salz hinzu.
- Alles sehr gut vermengen und glatt rühren.
- In eine Butterdose (Form) gießen und im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nehmen Sie es aus dem Kühlschrank und tauen Sie es einige Minuten lang
auf, wenn Sie es mit frischem Brot oder es zum Backen verwenden möchten.
Notizen
Nutrition
Vegane Butter ohne Kokosöl
Hier finden Sie weitere tolle vegane Rezepte:
Pingback:Bananenbrot vegan Rezept - Veganes Bananenbrot selber machen - Schönes Veganes Leben
Pingback:Vegane Plätzchen mit Schoko-Stücken selber machen - Schönes Veganes Leben
Pingback:Veganer Aufstrich aus Tomaten & Paprika selber machen - Schönes Veganes Leben
Pingback:Vegane Mayo - Einfache vegane 4 Zutaten Mayonnaise selber machen - Schönes Veganes Leben
Pingback:Veganen Feta Käse selber machen - Veganer Ersatz für Feta Käse - Schönes Veganes Leben
Pingback:Vegane Margarine & vegane Butter - Was ist der Unterschied? - Schönes Veganes Leben
Hallo, nirgends das Öl bekommen.. Nehme desodoriertes, schmeckt sehr gut, nur die Farbe fehlt…
Vielen Dank für das/ die Rezepte!
VG
Ingrid
Ist das richtig, dass die Masse für die vegane Butter sehr flüssig ist, wenn man sie in den Kühlschrank stellt?
Gruss Elke
Hallo Elke,
ja, im Prinzip ist die Masse noch etwas flüssig, sollte aber nicht zu flüssig sein, wenn sie zum Verfestigen in den Kühlschrank gestellt wird, da sich sonst die vegane Buttermilch von Kokosöl trennen könnte. Je nach verwendetem Kokosöl liegt der Schmelzpunkt bei 23-27 Grad. Daher wäre es ideal, wenn man die Buttermilch bei einer Temperatur knapp über dem Schmelzpunkt vermengt bzw. verrührt und dann abkühlen lässt, sodass sich die Buttermilch gleichmäßig im Kokosöl verteilt hat, wenn sich die vegane Butter verfestigt.
Schöne Grüße
Hallo, kann man auch Hafermilch verwenden? Liebe Grüße
Hallo!
Wir haben es mit Sojamilch und mit Mandelmilch gemacht und beide funktionieren gut, um die vegane Buttermilch herzustellen. Mit Hafermilch haben wir es nicht geschafft, eine Buttermilch zu bekommen, da diese nicht gerinnt. Hafermilch können wir also zur Herstellung von veganer Butter bzw. Buttermilch nicht empfehlen.
Hallo, ich wollte gerne wissen, ob ich Reisdrink statt Sojamilch oder Mandelmilch verwenden kann. Vielen Dank und liebe Grüße
Wir haben die vegane Butter heute früh zubereitet und eben probiert. Sie ist mega lecker und eine echte Alternative zu
“normaler Butter“. Wir sind begeistert 👍
Vielen Dank für das tolle Rezept!