Diese herzhaften veganen Kartoffelpuffer sind super schnell und einfach zuzubereiten. Die Zutaten, die Sie dafür benötigen, haben Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer. Saftige speckige Kartoffeln aber auch mehlige Kartoffeln funktionieren hierbei wunderbar und wenn Sie Bio-Kartoffeln verwenden, dann brauche Sie sie nicht einmal schälen, sondern nur zu reiben.
Dieses Rezept wird Ihnen wunderbar leckere, gesunde und einfach herzustellende vegane Kartoffelpuffer liefern, die je nach Kartoffelsorte immer etwas anders schmecken werden!
Für Kartoffelpuffer werden normalerweise Eier verwendet, um sie zu binden und die Mischung zusammenzuhalten. In diesem veganen Rezept werden wir Mehl und etwas Maisstärke anstelle von Eiern verwenden, was genauso gut funktioniert und genauso lecker ist.
Die veganen Kartoffelpuffer mit Zaziki serviert, schmeckt so gut, passt perfekt zusammen und lässt den Frühling auf ihrem Gaumen einkehren! Oder Sie servieren diese Kartoffelpuffer mit Apfelmus für eine leckere etwas süßere Variante.
Tipps für die knusprigsten und einfachsten Kartoffelpuffer
- Verwenden Sie für eine optimale Textur beim Reiben der Kartoffeln eine Reibe mit dickem Schnitt.
- Wenn möglich verwenden Sie eine Küchenmaschine, um Ihre Kartoffeln zu reiben (falls Sie eine haben). Dies geht schneller und Sie schonen Ihre Fingerspitzen.
- Pressen Sie soviel Flüssigkeit wie möglich aus der geriebenen Kartoffel, bevor Sie den Teig zubereiten (das Gleiche gilt auch für alle anderen Feuchtigkeitsreichen Gemüsesorten, die Sie mit reingeben).
- Rühren Sie den „Teig“ gut durch, sodass sich das Gluten im Mehl gut entwickeln kann, das hilft dabei, das die Kartoffelpuffer gut zusammenhalten.
- Die veganen Kartoffelpuffer sind unmittelbar nach dem Braten am knusprigsten, aber wenn Sie sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze (ohne Öl) wieder erwärmen, werden sie gründlich wieder knusprig.
Dieses Rezept ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um allerlei Dinge (Zutaten) aus Ihrem Kühlschrank aufzubrauchen. Frische Kräuter, Zwiebeln, Karotten, Zucchini und anderes Gemüse, das nicht zu feucht ist (oder aus dem Sie die Feuchtigkeit herausdrücken können), sind eine gute Wahl.
Wir haben diese knusprigen veganen Kartoffelpuffer auf verschiedene Arten gemacht, serviert mit einem Klecks Zaziki und frischen Frühlingszwiebeln, mit Ketchup oder scharfer Chilisauce und mit veganem Frischkäse und frischem Dill. Oder zum Frühstück mit einem Tofu-Rührei, Gemüse und Tempeh-Speck belegt. Sie können diese knusprigen Kartoffelpuffer nach Belieben anpassen und belegen! Lassen Sie es sich schmecken!
Vegane Kartoffelpuffer
Zutaten
- 2 Tassen Geriebene und ausgedrückte Kartoffeln
- ⅓ Tasse Allzweckmehl
- 3 EL Geschnittene Frühlingszwiebeln
- 3 EL Ungesüßte pflanzliche Milch
- 1 EL Maisstärke
- 1¼ TL Salz
- ½ TL Backpulver
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten (Maiskeimöl, Rapsöl, Olivenöl oder Kokosnussöl funktionieren alle gut)
- 2 EL Frischer, gehackter Dill (optional)
- ¼ Tasse Geriebener veganer Käse (optional)
Anleitungen
- Reiben Sie die Kartoffeln und drücken Sie mit einem Papiertuch so viel Feuchtigkeit wie möglich aus.
- Fügen Sie 2 Tassen geriebene Kartoffeln mit dem Mehl, den Frühlingszwiebeln, der pflanzlichen Milch, der Maisstärke, dem Salz, dem Backpulver und dem schwarzen Pfeffer (optional: fügen Sie noch Dill und veganen Käse hinzu) zusammen. Das ganze gut mischen, sodass sich das Gluten im Mehl gut entwickeln kann (was beim Binden hilft).
- In einer Pfanne eine großzügige Menge Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Geben Sie 1/4 bis 1/3 Tasse der Kartoffelmischung in die Pfanne. Verwenden Sie am besten dazu einen Pfannenwender oder ähnliches, um die Kartoffelpuffer bzw. die Masse auf eine Dicke von etwa 0,5-1 cm zusammenzudrücken (zu formen). Braten Sie sie auf jeder Seite goldbraun.
- Geben Sie die veganen Kartoffelpuffer nach dem Braten auf ein Papiertuch, damit das überschüssige Öl abtropfen kann.
- Mit einer Beilage Ihrer Wahl servieren (z.B. Zaziki und Frühlingszwiebel)
Thanks For Sharing this amazing recipe. My family loved it. I will be sharing this recipe with my friends. Hope the will like it.