Diese veganen Lebkuchen-Plätzchen sind lecker und es macht Spaß sie herzustellen! Sie sind weich aber doch so Lebkuchen-typisch zäh im biss und voller Gewürze. Das Tolle an veganen Lebkuchenplätzchen, insbesondere an Lebkuchenmännern und -frauen, ist, dass sie niedlich aussehen, selbst wenn eine ungelernte Hand sie dekoriert hat.
Egal, ob Sie nach einer lustigen und kreativen Urlaubsaktivität suchen, die Sie mit ihren Kindern machen können oder einfach nur nach etwas Süßem und festlichem, diese veganen Lebkuchen-Kekse sollten Sie unbedingt mal probieren. Sie sind super lecker aber sogar etwas weicher und zäher im Biss als ein typischer Lebkuchen und mit genau der richtigen Menge an Gewürzen.
Zutaten für den veganen Lebkuchen
Die Zutaten für den veganen Lebkuchen sind denen für normalen Lebkuchen ziemlich ähnlich, jedoch ohne Ei. Folgendes benötigen Sie:
Für den veganen Lebkuchen
- Mehl. Wir verwenden normales Allzweckmehl für dieses Rezept.
Backpulver. Es ist nur ein bisschen davon vonnöten, damit unsere Kekse aufgehen. - Salz. Ist ein Geschmacksverstärker. Lassen Sie es also nicht weg.
- Gewürze. Lebkuchen sind charakteristisch für ihr würziges Aroma. Wir verwenden Ingwer, Zimt, Nelken und Muskatnuss.
- Vegane Butter bzw. Margarine, die zum Backen geeignet ist. Halten Sie Ausschau in den Geschäften in Ihrer Nähe, ob Sie neben der normalen Butter eine vegane Margarine bzw. Butter finden. Sie können auch hier welche bestellen.
- Brauner Zucker. Verwenden Sie am besten dafür braunen Biozucker.
- Vanilleextrakt. Das Aroma von Vanille ergänzt wunderbar den Geschmack der anderen Gewürze.
- Melasse. Dies fügt etwas Süße hinzu und verleiht unseren Keksen den klassischen Lebkuchen-Geschmack.
Für die (Puderzucker) Glasur
- Puderzucker. Achten Sie auch hier darauf, ein Bio-Produkt zu kaufen.
- Wasser. Es benötigt nur ein paar Esslöffel, um den Puderzucker in eine Glasur zu verwandeln.
- Vanilleextrakt. Verbessert einfach den Geschmack.
- Vegane Lebensmittelfarbe (optional). Diese ist völlig optional aber Sie können, wenn Sie wollen Teile der Glasur in verschiedenen Farben damit einfärben und Ihre veganen Lebkuchen-Kekse damit dekorieren.
Wie man die veganen Lebkuchen-Plätzchen macht
- Stellen Sie sicher, dass Sie früh am Tag oder einen Tag im Voraus beginnen, da der Teig vollständig abkühlen muss, bevor Sie ihn verwenden können.
- Rühren Sie zunächst die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel zusammen: Mehl, Gewürze, Backpulver und Salz. Die Mischung beiseite stellen.
- Geben Sie nun die vegane Butter bzw. Margarine (stellen Sie sicher, dass sie auf Raumtemperatur gebracht wurde) und den braunen Zucker in eine andere Schüssel und mischen Sie sie mit einem Elektromixer zusammen. Sobald Sie es gemischt haben, fügen Sie die Vanille und Melasse hinzu und schlagen Sie alles erneut auf.
- Beginnen Sie nun, die trockenen Zutaten nach und nach hinzuzugeben und mit unter Zuschlagen. Achten Sie auch darauf, die Seiten der Schüssel abzukratzen. Fügen Sie alles nach und nach hinzu und mischen Sie alles bis Sie einen dicken Teig haben.
- Den Teig in zwei Teile teilen und jede Hälfte zu einer Kugel rollen. Wickeln Sie nun jede Kugel fest in Plastikfolie ein und geben Sie sie in den Kühlschrank, bis sie vollständig abgekühlt sind. Dies wird einige Stunden dauern, es ist aber ein notwendiger Schritt. Durch Abkühlen des Teigs wird er fester, sodass er leicht gerollt und geschnitten werden kann.
- Wenn der Teig fertig ist, streuen Sie etwas Mehl auf die Theke bzw. eine Unterlage. Nehmen Sie einen Teig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn aus. Verwenden Sie jetzt Ihre Lieblings-Ausstechformen, um aus dem Teig lustige Formen zu stechen. Geben Sie sie danach auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie die Kekse etwa 10 Minuten lang.
- Wenn die Kekse aus dem Ofen kommen, müssen Sie vollständig abkühlen, bevor sie beginnen sie zu verzieren. In der Zwischenzeit können Sie den Zuckerguss aufschlagen.
- Geben Sie den Zuckerguss in einen Spritzbeutel und dekorieren Sie Ihre veganen Lebkuchen-Kekse!
Tipps für die besten veganen Lebkuchen-Plätzchen
- Wir mögen sehr gern auch die noch weicheren Lebkuchen, Sie auch? Halten Sie für weichere Kekse die Backzeit niedrig. Für festere Kekse einfach länger backen.
- Geben Sie Ihr Bestes, um beim Ausrollen des Teiges und dem Ausstechen der Kekse schnell zu arbeiten. Je länger der Teig aus dem Kühlschrank ist, desto weicher wird er, was die Arbeit erschwert. Dies führt dazu, dass der Teig an den Ausstechformen kleben bleibt und sich dadurch oft nicht unbeschädigt aus der Form nehmen lässt.
- Versuchen Sie so effizient wie möglich beim Ausstechen zu sein. Stechen Sie die Plätzchen nahe beieinander aus! Denn je öfter Sie den Teig wieder kneten und ausrollen müssen, desto weicher wird er.
- Dekorationstipp: Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass häufig etwas Zuckerguss in der Öffnung Ihres Spritzbeutels zwischen dem Dekorieren von Keksen austrocknet, was es schwierig macht, ihn beim Start eines neuen Kekses zum Kleben zu bringen. Halten Sie ein feuchtes Tuch bereit, um das ausgetrocknete Stück abzuwischen, bevor Sie mit dem Dekorieren eines neuen Kekses beginnen.
Vegane Lebkuchen-Plätzchen
Zutaten
Lebkuchenteig
- 410 Gramm Allzweckmehl
- 10 Gramm Backpulver
- 15 Gramm Ingwerpulver
- 15 Gramm Zimt
- 2-3 Gramm Gemahlene Nelken
- 2-3 Gramm Gemahlene Muskatnuss
- 4 Gramm Salz
- 170 Gramm Vegane Butter bzw. Margarine, auf Raumtemperatur gebracht
- 165 Gramm Brauner Zucker (Bio)
- 180 ML Ungeschwefelte Melasse (keine Blackstrap Melasse)
- 5 ML Vanilleextrakt
Glasur
- 240 Gramm Puderzucker
- 2-3 ML Vanilleextrakt
- 30 ML Wasser plus einen zusätzlichen Esslöffel nach Bedarf
Anleitungen
- Mehl, Backpulver, Ingwer, Zimt, Nelken, Muskatnuss und Salz in einer großen Rührschüssel verrühren. Zur Seite stellen.
- In einer separaten Rührschüssel die vegane Butter (Margarine) und den braunen Zucker mit einem Elektromixer ca. 1 Minute lang glatt und cremig rühren.
- Melasse und Vanille hinzufügen. Erneut mischen, bis es gleichmäßig und cremig ist.
- Beginnen Sie mit der Zugabe der Mehlmischung zur Buttermischung, jeweils etwa eine Tasse, und rühren Sie jede Zugabe vollständig ein, bevor Sie die nächste hinzufügen. Kratzen Sie die Seiten der Schüssel nach Bedarf ab. Wenn das gesamte Mehl hinzugefügt wurde, sollte die Mischung einen Teig bilden.
- Teilen Sie den Teig in zwei Hälften und rollen Sie jede zu einer Kugel. Wickeln Sie jede Kugel fest in Plastikfolie ein.
- Legen Sie die Teigkugeln in den Kühlschrank, um sie mindestens 3 Stunden und bis zu 2 Tage lang zu kühlen.
- Wenn der Teig vollständig abgekühlt ist, heizen Sie den Ofen auf 175°C vor und legen Sie ein paar Backbleche mit Pergamentpapier aus.
- Die Theke oder die Unterlage, auf der der Teig ausgerollt wird leicht mit Mehl bestreuen, eine der Teigkugeln aus dem Kühlschrank nehmen, auspacken und auf die Theke (Unterlage) legen.
- Ein Nudelholz mit Mehl bestreuen und damit den Teig ausrollen, bis er ungefähr 0,5 cm dick ist (er wird ungefähr 30-40 cm im Durchmesser sein).
- Stechen Sie den Teig mit den Ausstechformen aus und geben Sie die Kekse auf das vorbereitete Backblech. Lassen Sie zwischen den Keksen mindestens 1 cm Abstand.
- Kneten und Rollen Sie den überschüssigen Teig erneut aus und wiederholen Sie die Schritte 9 und 10, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
- Backen Sie die Kekse 8 bis 10 Minuten lang und lassen Sie die Kekse bei Raumtemperatur abkühlen.
- Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 12 für die zweite Teigkugel.
- Während die Kekse abkühlen, mischen Sie die Zuckerguss-Zutaten in einer mittelgroßen Schüssel. Verwenden Sie so viel Wasser wie nötig und halten Sie die Mischung relativ dick, damit sie gut aus dem Spritzbeutel kommt.
- Wenn die Kekse abgekühlt sind, geben Sie den Zuckerguss in einen Spritzbeutel und dekorieren Sie damit die Kekse. Alternativ können Sie auch den Zuckerguss verwenden, um eine Seite der Kekse komplett damit zu bedecken.
- Lassen Sie die Kekse einige Minuten ruhen, damit der Zuckerguss fest wird, und servieren Sie sie dann.