Mit dem cremigen veganen Kartoffel-Gratin kommt ein neuer Klassiker in unsere Rezeptsammlung. Als Ich noch ein Kind war, habe Ich Kartoffel-Gratin geliebt und tu dies Heute noch. Diese vegane Version ist richtig dick, fest & cremig, sodass man nie den Verdacht hätte, es handele sich dabei um eine vegane Version. Und es wird aus gesunden Zutaten zubereitet. Immer wenn wir dieses Rezept machen, auch wenn wir große Mengen davon zubereiten, bleiben keine Reste davon über, so lecker ist es.
Die Zubereitung des veganen Kartoffelgratin
Die Zubereitung von Kartoffelgratin im Allgemeinen kann für einige eine etwas anspruchsvollere Aufgabe sein, vor allem was das Schneiden der Kartoffeln betrifft. Sie können sie zwar auch von Hand schneiden, erhalten aber dann je nach Fertigkeit eventuell ungleichmäßige Scheiben, die nicht die ideale dicke aufweisen, wie es für dieses Rezept sein sollte. Aber probieren Sie es auf jeden Fall aus, wenn Sie ein erfahrener Koch sind, der sich mit dem Führen eines Messers gut auskennt. Oder verwenden Sie eine Küchenmaschine mit passendem Messer. Sie schneidet sie perfekt gleichmäßige Stücke und alles, was Sie tun müssen, ist die Kartoffeln zu waschen & zu schälen. Alternativ können Sie einen Mandoline-schneider verwenden.
Kartoffelscheiben in kaltes Wasser geben
Nachdem Sie die Kartoffeln in Scheiben geschnitten haben, legen Sie sie in eiskaltes Wasser, damit sie nicht oxidieren und braun werden. Das Schneiden mit der Küchenmaschine geht ziemlich schnell, also haben wir normalerweise das Wasser schon vorher bereitgestellt. Sobald die Kartoffeln in Scheiben geschnitten sind, werfen wir sie in das kalte Wasser. Das hält die Kartoffeln schön frisch. Ein wenig Oxidation hat jedoch noch niemanden geschadet. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn sie etwas braun werden.
Auflaufform mit Kartoffelscheiben auslegen
Für diese Menge habe ich eine 31×20 cm Auflaufform verwendet. Sie schichten den Boden mit den Kartoffelscheiben und gießen die Käsemischung ein, um sie zu bedecken. Wiederholen Sie dies mit einer zweiten Schicht Kartoffeln und gießen Sie den Rest der Käsesauce darüber. Es wird sie vollständig abdecken. Schütteln bzw. Rütteln Sie es gut, um die Soße gleichmäßige zu verteilen und eine maximale Abdeckung zu gewährleisten. Dann kommt der lustige Teil.
Mit veganem Parmesan & Petersilie bestreuen
Sie können es mit köstlichem veganem Parmesan bestreuen. Entweder hausgemacht oder im Laden gekauft, beide funktionieren einwandfrei. Es gibt dem veganen Kartoffelgratin eine käsige Note. Wir haben auch etwas Petersilie darüber gestreut, weil wir Petersilie einfach lieben und es überall wo es passt dazugeben.
Im Ofen backen
Sobald Sie es fertig haben, ist es Zeit, es in den Ofen zu geben. Während der ersten 20 Minuten des Backens können Sie es mit Folie abdecken (oder nicht, wenn Sie gegen die Verwendung von Folie sind). Dann für den Rest der 20 Minuten abdecken und die Oberseite knusprig und braun werden lassen.
Wenn das Backen fertig ist, nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen Sie es 5 Minuten ruhen, bevor Sie es anschneiden und servieren.
Servieren Sie es alleine oder als Beilage zu Ihrer Hauptmahlzeit.
Rezept für veganes Kartoffelgratin
Veganes Kartoffelgratin
Zutaten
- 5 große Kartoffeln (gewaschen, geschält und geschnitten)
- 500 ML Mandelmilch (ungesüßt)
- 125 ML Natriumarme Gemüsebrühe
- 1 EL Vegane Butter
- ½ gelbe Zwiebel, gewürfelt
- 1 TL Gemüsebouillon
- 30 Gramm Nährhefe (Hefeflocken)
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 EL Petersilie (plus extra zum Bestreuen)
- ½ TL Getrockneter Thymian
- ¼ TL Kurkuma
- ¼ TL Paprikapulver
- Salz / Pfeffer nach Geschmack
- 3 EL Maisstärke
- 65 ML Kaltes Wasser
Anleitungen
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 220 C vor.
- Waschen und schälen Sie die Kartoffeln, bevor Sie sie in Scheiben schneiden. Verwenden Sie entweder eine Küchenmaschine mit dem Schneidaufsatz oder einen Mandoline-Schneider für gleichmäßige Scheiben. Sobald die Kartoffeln in Scheiben geschnitten sind, legen Sie sie in kaltes Wasser. Kaltes Wasser und ggf. Eis, damit sie nicht oxidieren und braun werden. Lassen Sie sie dort, während Sie die Käsesauce machen.
- In einer kleinen bis mittelgroßen Soßenpfanne bei mittlerer Hitze Mandelmilch, Gemüsebrühe, Nährhefe (Hefeflocken), Gemüsebouillon, Butter, Zwiebelwürfel und alle Gewürze verquirlen. Die Temperatur etwas reduzieren und köcheln lassen / häufig umrühren.
- In einer separaten Schüssel Maisstärke und Wasser mischen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Gießen Sie das in die Soße in die Pfanne und vermischen Sie es gut. 5-6 Minuten rühren oder bis die Soße eindickt. Es wird nicht super dick sein, nur dicker.
- Den Boden einer 30×22 cm Back- oder Auflaufform mit Kartoffeln beschichten. Gießen Sie die Hälfte der vorhin zubereiteten Soße über die Kartoffeln in der Auflaufform und rütteln sie es etwas, um die Soße gleichmäßig zu verteilen. Mit der zweiten Schicht Kartoffeln belegen und der restlichen Käsesauce übergießen.
- Für zusätzliches Käsearoma mit veganem Parmesan bestreuen.
- Mit Folie abdecken und 20 Minuten backen. Nach 20 Minuten Folie entfernen und weitere 20 Minuten unbedeckt backen. Wenn Sie möchten, dass das die Oberseite besonders knusprig wird, lassen Sie es weitere 10 Minuten ohne Folie backen.
- Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, bevor Sie es dann aufschneiden und servieren.