Warum Wein nicht immer vegan ist

Warum Wein nicht immer vegan ist

Wein wird bekanntlich aus Trauben hergestellt, ist aber nicht immer unbedingt vegetarisch oder vegan. Bei einigen Weinherstellungsverfahren werden überraschenderweise Produkte tierischen Ursprungs verwendet, weshalb immer mehr Erzeuger auf dem Etikett angeben, ob der Wein vegan oder vegetarisch ist. 

Einige Grundlagen der Weinherstellung: Traditionell ist die Weinbereitung ein langsamer Prozess. Gepresster Traubensaft muss sich vor der Gärung und als neuer Wein nach der Gärung absetzen, damit die Schwebstoffe auf den Boden des Tanks oder des Fasses sinken.

Während der Wein weiter reift, in der Regel über den Winter nach der Ernte, klärt sich der Wein weiter auf, da die restlichen Feststoffe ebenfalls auf den Boden sinken und sich dort dem Sediment hinzufügen. In der Tat klärt sich der Wein in diesem langsamen, natürlichen Prozess. Oft wird Wein, der auf diese Weise hergestellt wurde, „ungefiltert“ abgefüllt, einfach weil er all diese natürlichen Prozesse in seiner eigenen Zeit durchlaufen durfte.

Moderne Weine und der Marktdruck erfordern jedoch einen schnelleren Prozess. Die Wissenschaft hat dies perfektioniert und der langsame Klärungsprozess, der während der Reifung im Keller schrittweise stattfindet, wird durch den als Schönung bezeichneten Prozess beschleunigt.

Wein reben

Während des Schönens werden tierische Produkte häufig als „Verarbeitungshilfsmittel“ verwendet. Sie werden dem Wein zugesetzt, um unerwünschte Substanzen zu binden und zu entfernen, die dann alle herausgefiltert werden. Dies ist der Grund, warum Schönungsmittel auf der fertigen im Handel erhältlichen Weinflasche nicht als Zutaten gekennzeichnet sind.

Während die Schönung auch zur Korrektur von Fehlern bei der Weinherstellung wie Geschmacksabweichungen, Farben, Trübungen oder zur Glättung von Tanninen verwendet werden kann, wird dies häufig zur Stabilisierung von Wein verwendet, der nicht die Zeit bekommen hatte, sich auf natürliche Weise zu klären. Dies beschleunigt den Prozess zwischen der Traube und Glas und macht viele moderne Weine so erschwinglich.

Werfen wir einen Blick darauf, welche tierischen Produkte verwendet werden und warum.

Eiweiß

Eine alte und einfache Art des Schönens wird in vielen Bordeaux-Schlössern noch immer praktiziert. Rotweine aus Cabernet Sauvignon sind im Fass noch voll von schweren, adstringierenden Tanninen. Durch Zugabe von natürlichem Eiweiß zu den Fässern, Rühren und Absinkenlassen werden die gröbsten Tannine entfernt.

Diese Technik funktioniert, weil junge Tannine eine natürliche negative Ionenladung haben, während das Eiweiß eine positive Ladung hat. Während sie im Fass gemischt werden, binden sich die negativ geladenen Tannine an das positiv geladene Eiweiß. Sie sinken dann zu Boden und der klare, weniger tanninhaltige Wein kann ablaufen. Pulverisiertes Eiweiß kann ebenfalls verwendet werden.

Fazit: Der Wein ist vegetarisch, aber nicht vegan.

Andere tierische Zusätze

Andere tierische Zusätze

Viele andere Produkte, mit denen überschüssige Feststoffe, Aromastoffe und Phenole (Tannine in Rot- und Weißweinen) entfernt werden, stammen ebenfalls von Tieren. Hier sind einige Beispiele, die bei der Weinherstellung häufig verwendet werden.

Kasein

Das in Milch enthaltene Protein Kasein wird bei der Weinherstellung verwendet, um Weißweinen eine brillante Klarheit zu verleihen und oxidative Verunreinigungen zu entfernen. Manchmal wird Magermilch verwendet, um dies zu erreichen, wie bei sehr klaren Sauvignon Blancs.

Fazit: Der Wein ist vegetarisch, aber nicht vegan.

Gelatine

Gelatine, ein Protein aus Tierhäuten und Knochen, kann sowohl für Rot- als auch für Weißweine verwendet werden. Rotweine können an Geschmeidigkeit gewinnen, während Weißweine eine hellere Farbe erreichen können, wenn auch oft auf Kosten der Tannine.

Fazit: Der Wein ist weder vegetarisch noch vegan.

Hausenblase

Von den Schwimmblasen von Stör und anderen Fischen gewonnen, wurde in der Vergangenheit viel häufiger Hausenblase zur Schönung von Wein verwendet. Es gibt Weißweinen brillante Klarheit, indem es Feststoffe und überschüssige Farbe entfernt.

Fazit: Der Wein ist weder vegetarisch noch vegan.

Chitosan

Das Kohlenhydrat, Chitosan, wird aus den Schalen von Krebstieren gewonnen. Es hat eine positive Ionenladung und wird verwendet, um überschüssige Farbe und Phenole von Weißweinen zu entfernen.

Fazit: Weder vegetarisch noch vegan.

Sind alle veganen Weine ungeschönt?

Sind alle veganen Weine ungeschönt?

Nicht unbedingt. Aus vielen Zutaten lassen sich geschönte vegane Weine herstellen.

Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP)

PVPP ist eine künstliche Substanz, die überschüssige Phenole und Farben absorbiert. PVPP wird oft verwendet, um Roséweinen ihre elegante Blässe zu verleihen.

Fazit: Der Wein ist sowohl vegetarisch sowie auch vegan.

Bentonit

Bentonit ist gereinigter Ton und negativ geladen. Es bindet Eiweißkolloide in Weiß- und Roséweinen und macht sie hitzebeständig. Aktivkohle kann auch bekannte unerwünschte Aromen entfernen, aber auch andere erwünschte Aromen.

Fazit: Der Wein ist sowohl vegetarisch wie auch vegan.

Was ist mit der Landwirtschaft?

Einige Veganer gehen über den Weinherstellungsprozess hinaus und schauen auch nach, ob tierische Produkte in der Landwirtschaft verwendet wurden. Sie lehnen tierische Düngemittel wie Knochenmehl (aus totem Vieh) oder Fischemulsion (aus Fischabfällen) ab und bevorzugen pflanzlichen Kompost.

Was können Veganer und Vegetarier tun?

Schauen Sie sich das rückseitige Etikett an oder fragen Sie Ihren Händler. Immer mehr Winzer berücksichtigen dies, da die Verbraucher mehr Transparenz fordern.

Also, wenn die Zutaten nicht aufgelistet sind, wie kann ein veganer Weintrinker wissen, ob ein Wein vegan ist oder nicht? Leider ist es nicht immer einfach herauszufinden. Wir haben in einigen Geschäften und Vinotheken nachgefragt, ob sie veganen Wein hätten. Zum größten Teil wurde uns Unverständnis entgegengebracht und gefragt, was wir damit meinen. Geben Sie aber nicht auf, es gibt Abhilfe.

Erstens gibt es heutzutage, insbesondere in größeren Städten eine zunehmende Anzahl von Weinhandlungen, die sich auf natürlichere Weine wie organische, biodynamische und natürliche Weine spezialisiert haben. 

Eine andere Möglichkeit, sich in der Welt der veganen Weine zurechtzufinden, besteht darin, nach Weinen zu suchen, die von Unternehmen importiert wurden, die sich auf natürlichere Weine spezialisiert haben. 

Als wir in verschiedenen Online-Weinhandlungen stöberte, hoffte wir, dass wir auf eine Suchkategorie für vegane oder vegetarische Weine stoßen würde. Aber leider hatten wir kein Glück. Auf Webseiten können Sie in der Regel nicht nach organischen oder biodynamischen Produkten suchen. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir mit der zunehmenden Marktreife der natürlichen Weinbereitung Fortschritte sehen werden.

Was Sie auch interessieren könnte:

Produkte die Sie interessieren könnten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend